Troubleshooting
Überblick über gelegentlich aufkommende Probleme und dazugehörigen Lösungsmöglichkeiten.
Zuletzt aktualisiert
Überblick über gelegentlich aufkommende Probleme und dazugehörigen Lösungsmöglichkeiten.
Zuletzt aktualisiert
Sollte der Heizkörper kalt bleiben bzw wird die gewünschte Temperatur nicht erreicht, kann dies folgende Gründe haben:
Die Gäste versuchen, über die im Temperatur Management eingstellten max Werte zu heizen. Um dieses Problem zu lösen, können Sie entweder Ihre Gäste über die max Werte aufklären oder die max Werte von uns anpassen lassen. Alternativ könnten Sie Ihre Gäste auch die max Werte temporär überschreiten lassen, sodass die Heizung bei Bedienung erstmal warm wird und dann auf die gewünschten max Werte zurück fällt. Sollte dies gewünscht sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Die Zimmertemperatur hat bereits den Zielwert erreicht bzw sogar überschritten. Ein Beispiel: Das Thermostat zeigt 20 Grad an, der Temperatursensor des Thermostates misst 23 Grad. Der Gast dreht nun auf 22 Grad hoch. Solange der Sensor nicht weniger als 22 Grad misst, wird der Heizkörper nicht warm. Um dieses Problem zu beheben, können Sie Ihre Gäste über die Funktionsweise aufklären.
Die Gäste drehen zu schnell am Stellrad. In diesem Fall bitten Sie um sanftes Drehen, um das Thermostat zu regulieren.
Es liegt ein Kalibrierungsfehler. Folgen Sie bitte dem .
Der Child-Lock Modus ist aktiviert (dies erkennen Sie an der "Ch"-Anzeige am Display). Treten Sie in diesem Fall mit uns in Kontakt.
Das Heizsystem selbst hat ein Problem. Ein Indiz dafür ist, dass Sie das Thermostat abmontieren (folgen Sie dazu Schritt eins unter ) und der Heizkörper nicht sofort warm wird. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte Ihren Heizungstechniker.
Sofern diese Maßnahmen keinen Erfolg bringen, kann ein technisches Problem vorliegen. Nehmen Sie in dem Fall Kontakt mit uns auf und montieren bei hoher Dringlichkeit das analoge Thermostat in der Zwischenzeit.
Sofern der Heizkörper heiß läuft und sich über das Thermostat nicht in der Temperatur deregulieren lässt, kann ein Kalibrierungsfehler vorliegen. Folgen Sie dazu bitte dem .
Sofern durch diese Maßnahmen keinen Erfolg bringen, kann ein technisches Problem vorliegen. Nehmen Sie in dem Fall Kontakt mit uns auf und montieren bei hoher Dringlichkeit das analoge Thermostat in der Zwischenzeit.
Sollte das Thermostat gar nicht reagieren (Anzeige leuchtet bei Betätigung des Thermostats nicht auf oder Kalibrierung funktioniert nicht), wechseln Sie die .
Es kann vorkommen, dass ein Gerät fehlerhaft kalibriert wurde und neu kalibriert werden muss (führen Sie die unten beschriebenen Schritte bis zu 3x durch):
Nehmen Sie das am Heizkörper befestigte Thermostat von der Rückwand indem Sie Druck auf die Vorderseite ausüben und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Halten Sie den kleinen weißen Resetknopf 5 Sekunden lang gedrückt.
Sollte der schwarze Stift bei Abmontage ausgefahren sein, müsste er jetzt einfahren.
Montieren Sie das Thermostat nun am Heizkörper wie unter beschrieben.
Sollte der schwarze Stift nicht einfahren, nehmen Sie folgende Schritte vor:
Öffnen Sie das Batteriefach, warten 10 Sekunden und schließen es wieder.
Dann drücken Sie erneut den Resetknopf für 5 Sekunden. Wenn er jetzt einfährt, montieren Sie das Thermostat am Heizkörper wie unter beschrieben.
Sollte der schwarze Stift noch immer nicht einfahren, wechseln Sie die Batterien und drücken erneut den Resetknopf für 5 Sekunden. Wenn er jetzt einfährt, montieren Sie das Thermostat am Heizkörper wie unter beschrieben.
Sollte der schwarze Stift noch immer nicht einfahren, montieren Sie das Gerät erneut am Heizkörper, wie unter beschrieben und führen die Neukalibrierung erneut durch (insgesamt bis zu 3x).
Sofern die Kalibrierung weiterhin erfolglos ist, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ein ordnungsgemäß installiertes und angeschlossener Thermostat zeigt die Zieltemperatur an, wenn es gedreht wird. Wenn zwei Striche erscheinen - über und unter der Temperaturanzeige - ist das Gerät nicht mit dem Netzwerk verbunden.
Nehmen Sie in dem Fall Kontakt mit auf, sodass wir Gateway und Verbindung überprüfen können.